Der Keller Tolkien liest vor Glǽmscribe Mathoms Neuigkeiten
Quenya Sindarin Telerin Qenya Gnomisch & Noldorin
Adûnaïsch Westron Khuzdul Schwarze Sprache Valarin
Altenglisch – Tolkien Altenglisch Mittelenglisch
Gotisch Altnordisch Finnisch Walisisch Latein
Orpheus und Eurydike
Klassisches Latein
Kirchenlatein
Deutsch
Latein
Handschrift

Non te nullivs exercent numinis irae
Nōn tē nūllīus exercent nūminis īræ;
Dich verfolgt der Zorn einer sehr bedeutenden Gottheit;
magna lvis commissa tibi has miserabilis Orphevs
magna luis commissa: tibi hās miserābilis Orpheus
schwere Schuld büßt du: Der tief zu beklagende Orpheus
havdqvaqvam ob meritvm poenas ni fata resistant
haudquāquam ob meritum pœnās, nī fāta resistant,
schickt diese Strafe – nicht die verdiente, weil der sich das Schicksal
svscitat et rapta graviter pro conivge saevit
suscitat et raptā graviter prō conjuge sævit.
widersetzt –; schwer wütet er wegen des Raubs seiner Gattin.
Illa qvidem dvm te fvgeret per flumina praeceps
Illa quidem, dum tē fugeret per flūmina præceps,
Während sie Hals über Kopf entlang am Fluss vor dir floh, da
immanem ante pedes hydrvm moritura pvella
immānem ante pedēs hydrum moritūra puella
sah die dem Tode Geweihte im hohen Grase vor ihren
servantem ripas alta non vidit in herba
servantem rīpās altā nōn vīdit in herbā.
Füßen nicht die am Ufer lauernde riesige Schlange.
At chorvs aeqvalis Dryadvm clamore svpremos
At chorus æquālis Dryadum clāmōre suprēmōs
Doch der Gespielinnen Chor, die Dryaden, erfüllte mit seinem
implervnt montes flervnt Rhodopeiae arces
implērunt montēs; flērunt Rhodopēiæ arcēs
Schreien die Höhen der Berge; die Gipfel der Rhodope weinten,
altaqve Pangaea et Rhesi mavortia tellvs
altaque Pangæa et Rhēsī māvortia tellus
auch die hohen Pangäen-Berge, das Marsland des Rhesus
atqve Getae atqve Hebrvs et Actias Orithyia
atque Getæ atque Hebrus et Actias Ōrīthyia.
und die Geten, der Hebrus und Attikas Orithyia.
Ipse cava solans aegrvm testudine amorem
Ipse cavā sōlāns ægrum testūdine amōrem
Er, sein wehes Sehnen tröstend mit seiner gewölbten
te dvlcis conivnx te solo in litore secvm
tē, dulcis conjunx, tē sōlō in lītore sēcum,
Lyra, besang dich, liebliche Gattin, einsam am Strande,
te veniente die te decedente canebat
tē veniente diē, tē dēcēdente canēbat.
dich, wenn der Tag heraufkam, dich, wenn er scheidend sich neigte.



Taenarias etiam favces alta ostia Ditis
Tænariās etiam faucēs, alta ōstia Dītis,
Ja, in den Schlund von Tænarum, auch in das hohe Portal des
et caligantem nigra formidine lucvm
et cālīgantem nigrā formīdine lūcum
Dis und in den Hain, den finsterer Schrecken umdüstert,
ingressvs manesqve adiit regemqve tremendvm
ingressus mānēsque adiit rēgemque tremendum
trat er ein und nahte den Manen, dem schrecklichen König
nesciaqve humanis precibvs mansvescere corda
nesciaque hūmānīs precibus mānsuēscere corda.
und den Herzen, die Mitleid mit menschlichem Flehen nicht kennen.
At cantu commotae Erebi de sedibvs imis
At cantū commōtæ Erebī dē sēdibus īmīs
Aber es kamen, gerührt vom Gesang, von des Erebus tiefstem
vmbrae ibant tenves simvlacraqve luce carentvm
umbræ ībant tenuēs simulācraque lūce carentum,
Sitz die dünnen Schatten und Schemen dem Lichte Entrissner,
qvam mvlta in foliis avivm se milia condvnt
quam multa in foliīs avium sē mīlia condunt
so wie sich viele tausend Vögel im Laubwerk verbergen,
vesper vbi avt hibernvs agit de montibvs imber
vesper ubī aut hībernus agit dē montibus imber,
wenn von den Bergen sie Vesper treibt oder Regen im Winter,
matres atqve viri defvnctaqve corpora vita
mātrēs atque virī dēfunctaque corpora vītā
Mütter und Männer und Körper der aus dem Leben geschiednen
magnanimvm herovm pveri innvptaeqve pvellae
magnanimum hērōum, puerī innuptæque puellæ,
hochgemuten Heroen und Knaben und bräutliche Mädchen,
impositiqve rogis ivvenes ante ora parentvm
impositīque rogīs juvenēs ante ōra parentum,
Jünglinge, vor den Augen der Eltern gelegt auf den Holzstoß,
qvos circvm limvs niger et deformis harvndo
quōs circum līmus niger et dēfōrmis harundō
die der schwarze Schlamm und verwildertes Schilf des Kokytus,
Cocyti tardaqve palus inamabilis vnda
Cōcȳtī tardaque palūs inamābilis unda
träger Sumpf und verhasste Wogen ringsherum fesseln
alligat et noviens Styx interfusa coercet
alligat et noviēns Styx interfūsa coercet.
und der Styx festhält, der neunmal um sie herum fließt.
Qvin ipsae stvpvere domus atqve intima Leti
Quīn ipsæ stupuēre domūs atque intima Lētī
Ja, es staunten sogar ganz unten der Tartarus, Sitz des
tartara caervleosqve implexae crinibvs angves
tartara cæruleōsque implexæ crīnibus anguēs
Tods, und die Eumeniden, das Haar verfilzt mit den blauen
Evmenides tenvitqve inhians tria Cerbervs ora
Eumenidēs, tenuitque inhiāns tria Cerberus ōra
Schlangen, und Kerberus schwieg mit dreifach klaffendem Maule,
atqve Ixionii vento rota constitit orbis
atque Ixīoniī ventō rota cōnstitit orbis.
und das Rad, das Ixion im Kreis dreht, stand trotz des Windes.



Iamqve pedem referens casus evaserat omnes
Jamque pedem referēns cāsūs ēvāserat omnēs;
Und schon war bei der Rückkehr er allen Gefahren entronnen
redditaqve Evrydice svperas veniebat ad avras
redditaque Eurydicē superās veniēbat ad aurās,
und die wiedergeschenkte Eurydike hinter ihm – dies war
pone seqvens namqve hanc dederat Proserpina legem
pōne sequēns, namque hanc dederat Prōserpina lēgem,
Vorschrift Proserpinas – stieg hinauf zu den oberen Lüften,
cvm svbita incavtvm dementia cepit amantem
cum subita incautum dēmentia cēpit amantem,
als den unbedacht Liebenden plötzliche Sinnesverwirrung
ignoscenda qvidem scirent si ignoscere manes
īgnōscenda quidem, scīrent sī īgnōscere mānēs.
packte, verzeihlich, wenn zu verzeihen die Manen verstünden:
Restitit Evrydicenqve svam iam luce svb ipsa
Restitit Eurydicēnque suam jam lūce sub ipsā
Nah schon dem Tageslicht, blieb er stehen und schaute zurück auf
immemor hev victvsqve animi respexit Ibi omnis
immemor heu! victusque animī respexit. Ibi omnis
seine Eurydike, wehe, vergessend, von Sehnsucht bezwungen.
effusvs labor atqve immitis rvpta tyranni
effūsus labor atque immītis rupta tyrannī
Alles Bemühn war vertan, gebrochen des grausamen Herrschers
foedera terqve fragor stagnis avditvs Avernis
fœdera, terque fragor stagnīs audītus Avernīs.
Satzung und dreimal ein Krachen im Sumpf des Avernus zu hören.
Illa  “Qvis et me inqvit miseram et te perdidit Orphev
Illa : “Quis et mē, inquit, miseram et tē perdidit, Orpheu,
›Was für ein schrecklicher Wahnsinn vernichtet mich Arme und dich, mein
qvis tantvs fvror En itervm crudelia retro
quis tantus furor? Ēn iterum crūdēlia retrō
Orpheus? Siehe, es ruft mich grausam wieder zurück das
Fata vocant conditqve natantia lumina somnvs
Fāta vocant, conditque natantia lūmina somnus.
Schicksal, und es verhüllt mir Schlaf die verschwimmenden Augen.
Iamqve vale feror ingenti circvmdata nocte
Jamque valē: feror ingentī circumdata nocte
Leb nun wohl: Ich entschwebe, umhüllt von unendlicher Nacht, und
invalidasqve tibi tendens hev non tva palmas”
invalidāsque tibī tendēns, heu nōn tua, palmās!”
kraftlos reck ich zu dir, ach, nicht mehr die Deine, die Hände.‹
dixit et ex ocvlis svbito cev fumvs in avras
dīxit et ex oculīs subitō, ceu fūmus in aurās
Sprach’s, und plötzlich entschwand sie dem Blick nach der anderen Seite,
commixtvs tenves fugit diversa neqve illvm
commixtus tenuēs, fūgit dīversa, neque illum,
wie in die Lüfte verwehter Rauch, und ihn, der vergeblich
prensantem neqviqvam vmbras et mvlta volentem
prēnsantem nēquīquam umbrās et multa volentem
nur nach Schatten noch griff und doch ihr vieles noch sagen
dicere praeterea vidit nec portitor Orci
dīcere, prætereā vīdit, nec portitor Orcī
wollte, sah sie nun niemals wieder; auch ließ ihn des Orkus
amplivs obiectam passvs transire paludem
amplius objectam passus trānsīre palūdem.
Fährmann nicht mehr den Sumpf, der den Weg versperrt, überschreiten.
Qvid faceret Qvo se rapta bis conivge ferret
Quid faceret? Quō sē raptā bis conjuge ferret?
Was nun tun, wo hingehn, da zweimal die Gattin geraubt ist?
Qvo fletu Manis qvae numina voce moveret
Quō flētū Mānīs, quæ nūmina vōce movēret?
Wie durch Weinen die Manen, wie rufend die Götter erweichen?
Illa qvidem Stygia nabat iam frigida cvmba
Illa quidem Stygiā nābat jam frīgida cumbā.
Ganz gewiss schwamm sie schon erkaltet im stygischen Nachen.



Septem illvm totos perhibent ex ordine menses
Septem illum tōtōs perhibent ex ōrdine mēnsēs
Volle sieben Monate weinte er fortwährend, heißt’s, an
rupe svb aeria deserti ad Strymonis vndam
rūpe sub āeriā dēsertī ad Strȳmonis undam
einem ragenden Felsen allein am verlassenen Strymon,
flesse sibi et gelidis haec evolvisse svb antris
flēsse sibi et gelidīs hæc ēvolvisse sub antrīs
und er sang von all dem in einer eiskalten Grotte,
mvlcentem tigres et agentem carmine qvercus
mulcentem tigrēs et agentem carmine quercūs;
rührte Tiger und führte Eichen herbei durch sein Singen:
qvalis popvlea maerens philomela svb vmbra
quālis pōpuleā mærēns philomēla sub umbrā
Wie im Schatten der Pappel die Nachtigall klagt, weil sie ihre
amissos qveritvr fetus qvos durvs arator
āmissōs queritur fētūs, quōs dūrus arātor
Jungen verloren hat, welche ein grausamer Pflüger erblickte
observans nido implumes detraxit at illa
observāns nīdō implūmēs dētraxit; at illa
und noch ungefiedert dem Nest entriss; und sie weint die
flet noctem ramoqve sedens miserabile carmen
flet noctem rāmōque sedēns miserābile carmen
ganze Nacht, und sie singt, auf dem Zweige sitzend, voll Kummer
integrat et maestis late loca qvestibvs implet
integrat et mæstīs lātē loca questibus implet.
ständig ihr Lied und erfüllt weithin mit Klagen die Landschaft.
Nulla Venvs non ulli animvm flexere hymenaei
Nūlla Venus, nōn ūllī animum flexēre hymenæī.
Keinerlei Venus, kein Hochzeitswerben verlockte den Sinn ihm:
Solvs Hyperboreas glacies Tanaimqve nivalem
Sōlus Hyperboreās glaciēs Tanaimque nivālem
Hyperborëisches Eis, des Tanaïs Schneelandschaft und die
arvaqve Riphaeis nvmqvam vidvata prvinis
arvaque Rīphæīs numquam viduāta pruīnīs
nie vom riphäischen Eis befreiten Fluren durchzog er
lustrabat raptam Evrydicen atqve inrita Ditis
lūstrābat raptam Eurydicēn atque inrita Dītis
einsam, Eurydikes Raub beklagend und dass ihm vergeblich
dona qverens spretae Ciconvm qvo munere matres
dōna querēns; sprētæ Ciconum quō mūnere mātrēs
Pluto sie gab; die kikonischen Frauen, verschmäht überm Trauern,
inter sacra devm noctvrniqve orgia Bacchi
inter sacra deum nocturnīque orgia Bacchī
rissen bei bacchischen Orgien während der Opfer den Jüngling
discerptvm latos ivvenem sparsere per agros
discerptum lātōs juvenem sparsēre per agrōs.
auseinander, verstreuten ihn weithin über die Felder.
Tvm qvoqve marmorea capvt a cervice revvlsvm
Tum quoque marmoreā caput ā cervīce revulsum
Dann noch, als das vom marmorweißen Nacken gerissne
gvrgite cvm medio portans OEagrivs Hebrvs
gurgite cum mediō portāns Œagrius Hebrus
Haupt in der Mitte des Stroms mittrug der öagrische Hebrus
volveret “Evrydicen” vox ipsa et frigida lingva
volveret, “Eurydicēn” vōx ipsa et frīgida lingua
und dahinwälzte, rief seine Stimme „Eurydike“, auch die
“Ah miseram Evrydicen” anima fvgiente vocabat
“Āh miseram Eurydicēn!” animā fugiente vocābat:
kalte Zunge „ach, arme Eurydike!“ stockenden Atems,
“Evrydicen” toto referebant flumine ripae
“Eurydicēn” tōtō referēbant flūmine rīpæ.
und „Eurydike“ tönten am ganzen Flusse die Ufer.

Kommentar
Der griechiesche Mythos des Musikers Orpheus, der in die Unterwelt stieg, um seine von einem Schlangenbiss gestorbene Frau zurückzuholen, die Unterweltsgottheiten durch den Zauber seiner Musik erweichte, aber endlich wegen der Ungeduld seiner Liebe scheiterte, ist in der europäischen Literatur seit dem Altertum behandelt worden. J. R. Tolkien selbst studierte Sir Orfeo, eine mittelenglische Überarbeitung als bretonischen Lai, und übersetzte sie auf Neuenglisch in Verse. Der Mythos inspirierte ihm das Ende der Geschichte von Beren und Lúthien, wo er aber die Rollen der Gatten umkehrte.

Hier legen wir die lateinische Version vor, die der Dichter Vergil (70 - 19 v. Chr.) am Ende des vierten Buchs seiner Georgica verfasste.

Wir haben im Text die etymologischen langen Vokale mit Makron angezeichnet.

Der Textumschrift ahmt die Capitalis rustica nach, eine Buchschrift des lateinisches Alphabets des kaiserlichen Roms und der Spätantike, um mit einer Rohrfeder auf Papyrus und Pergament zu schreiben. Wir haben die Schriftart Vatican Rough Letters von Hasan Guven verwandt.

Quellenangabe
Publius Vergilius Maro. P. Vergili Maronis opera. Georgicon libri IV. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit Roger Aubrey Baskerville Mynors. Oxonii: E typographeo clarendoniano, 1969. XV-452 p. (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis). 🌍 Bibliotheca Augustana.
Vergil. Bucolica, Georgica = Hirtengedichte, Landwirtschaft. Herausgegeben und übersetzt von Niklas Holzberg. Berlin; Boston: De Gruyter, 2016. 334 p. (Sammlung Tusculum). ISBN 978-3-11-044312-7.

Die Werke von John Ronald Reuel und Christopher Tolkien unterliegen dem Urheberrecht ihrer Autoren oder Rechtsnachfolger, darunter ihrer Verlage und des Tolkien Estate.
Zitate von anderen Autoren, Herausgebern und Übersetzern, die in der Bibliographie stehen, unterliegen dem Urheberrecht ihrer Autoren oder Rechtsnachfolger, wenn die Regelschutzfrist nicht abgelaufen ist.
Letzte Aktualisierung der Website: 22. September 2022. Kontakt: